Erfahrungen mit Siemens iQ700 Waschtrockner
Erhältlich ab: Preis nicht verfügbar
Siemens Waschtrockner Erfahrungsbericht #1
Modellbezeichnung: iQ700 WD14H540
von Alex am 09.10.2019
„Zu viel Elektronik tut einem Waschtrockner überhaupt nicht gut!“
In unserem Badezimmer haben wir nicht genug Platz für eine Waschmaschine plus Trockner, deshalb mussten wir bisher unsere immer Wäsche lufttrocknen lassen.
Eines Tages habe ich beim Haushaltsgeräte-Händler eine neue Art von Geräten gesehen – einen Waschtrockner. Super, habe ich mir gedacht, das ist doch genau die Kombination, die wir brauchen!
Da unsere alte Candy Waschmaschine ohnehin dabei war, langsam aber stetig den Geist aufzugeben, habe ich fest beschlossen, mich in das Thema „Waschtrockner“ einzulesen und ein vernünftiges Gerät auszuwählen.
Gesagt – getan. Die Wahl fiel irgendwann auf den Siemens Waschtrockner iQ700, über den es eine ganze Menge Positives im Netz zu lesen gab.Interessant war auch, dass es dieses Gerät beim Händler um die Ecke gab, wenn auch 150 Euro teurer als im Netz.
Anzeige
Ich weiß, man sollte die lokalen Händler unterstützen, um nachher nicht leere Innenstädte zu haben. Das versuche ich auch immer, so oft es nur geht. Nur war der Preisunterschied diesmal einfach so groß, dass ich den Siemens Waschtrockner einfach kurzerhand bei Amazon bestellt habe.
Ich habe mich bewusst für eine höhere Klasse entschieden (alternativ gibt es auch kleinere Modelle vom gleichen Hersteller – und zwar mit der Bezeichnung iQ500 (LINK). Doch ich habe mehrfach gelesen, dass größere Modelle laufruhiger und zuverlässiger sind.
Ich muss sagen, das Konzept eines Waschtrockners ist für mich total überzeugend. Das Gerät fasst 7 kg zum Waschen und 4 kg zum Trocknen, was ziemlich normal ist. Das heißt, wenn das Trocknungsprogramm direkt eingestellt werden soll, darf im Gerät nicht mehr als 4 kg Wäsche sein. Sonst läuft es nicht durch und man muss nach dem Waschen einen Teil wieder herausnehmen, damit der Rest (wie gesagt, maximal 4 kg) getrocknet werden kann.
Auch das Ergebnis des Trocknungsprogramms sah richtig gut aus – vielleicht von der Performance einen ganz kleinen Tick schlechter als beim „richtigen“ Trockner. Aber hey – dafür hat man ein richtig praktisches und platzsparendes Kombi-Gerät! Wir waren schon sehr zufrieden, und das ganze 6 Wochen lang.
Nach den 6 Wochen hat der Bildschirm angefangen, erst blasser zu werden und dann fiel er einfach ganz aus. Das blöde beim Siemens Waschtrockner ist, dass man ohne funktionierenden Bildschirm überhaupt nichts damit machen kann, da man alles über den Screen eingeben muss.
Wir haben das Gerät natürlich sofort reklamiert und hatten zwei Tage später den Techniker da, der uns den Bildschirm direkt komplett ausgetauscht hat.
Danach ging es so ca. 4 Wochen lang wieder gut, bis der Bildschirm wieder ausgefallen ist. Wir wussten nicht genau, ob der Siemens Waschtrockner nicht vielleicht eine andere „Schwachstelle“ in der Elektronik hatte, die den Bildschirm regelmäßig ausfallen ließ.
Anzeige
Jedenfalls haben wir bei der Siemens-Hotline darum gebeten, dass wir ein anderes Gerät bekommen und nicht nur einen Ersatz-Bildschirm. Wenn der Waschtrockner regelmäßig für eine Woche ausfällt, ist das eine ziemlich unpraktische Sache. Doch Siemens bestand tatsächlich auch beim zweiten Mal darauf, einen Techniker vorbeizuschicken, der sich schon um den Bildschirm kümmern würde.
Dann ist uns eingefallen, dass wir es ja genauso auch beim Händler Amazon probieren können. Dort angerufen, das Problem geschildert und nach Lösungen gefragt. Ohne irgendwelche Umwege wurde uns bei Amazon angeboten, das Gerät zurückzunehmen. Wir sicherten im gleichen Moment zu, direkt im Anschluss ein vergleichbares Gerät dort bestellen zu wollen. Doch das war für die Amazon-Hotline gar nicht so wichtig, denn wir würden ohnehin erst das Geld zurückerstattet bekommen und uns dann einfach komplett neu entscheiden können.
Das war einfach sensationell – nach insgesamt 10 Wochen hätte uns kein Händler dieser Welt das Gerät einfach umsonst abgeholt und uns das Geld zurückerstattet! Da muss ich einfach sagen, Hut ab für Amazon. Hätte ich nicht erwartet.
Naja, jedenfalls hatten wir danach erst mal genug von ausgefeilter Elektronik und haben uns eine einfache und kompakte, aber dafür sehr stabile und laufruhige Frontlader-Waschmaschine von Miele mit der Bezeichnung W194WCS (LINK) geholt. Und zwar ganz ohne Bildschirm – sozusagen back to basics. Die Überlegung war ganz simpel – wo kein Bildschirm dran ist, kann auch kein Bildschirm kaputtgehen. 🙂
Jedenfalls läuft die Miele jetzt nach einigen Monaten immer noch wie am ersten Tag. Vielleicht ist der Miele-Aufpreis doch nicht ganz aus der Luft gegriffen und hat allem Anschein nach echt was mit der angebotenen Qualität (und vor allem Zuverlässigkeit) zu tun … Man sollte bei so etwas jedenfalls besser nicht an falscher Stelle sparen. Und unsere Wäsche kann ruhig wieder mal an der Luft trocknen. 🙂
Haben Sie auch Erfahrungen mit Siemens Waschtrocknern?
Aktuelle Bestseller bei Waschtrocknern:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Haier I-PRO SERIE 7 HWD80-B14979 Waschtrockner / 8 kg Waschen / 5 kg Trocknen / Direct Motion Motor... | 1.529 Bewertungen | 402,88 EUR | Ansehen |
2 |
![]() |
Midea WT 7.860 iN Waschtrockner / 47,5cm tief Slim Design / 8/6kg Waschen/Trocknen / Steam Care /... | 405 Bewertungen | 525,20 EUR | Ansehen |
3 |
![]() |
Gorenje WDAM 854 AP Waschtrockner mit Dampffunktion / 8 kg / 1400 U / 15 Programme/Aqua... | 78 Bewertungen | 496,90 EUR | Ansehen |