Miele Waschtrockner Erfahrungsbericht #1

Modellbezeichnung: Miele WTH730WPM
von Maria am 16.04.2018
„An sich ist der Waschtrockner eine nette Idee, jedoch war der Nutzen für uns überschaubar.“


Als Mutter von 3 Kindern ist man im üblichen Alltag sehr beschäftigt. Es fällt immer irgendetwas an und die Zeit ist meist zu knapp. Aber eins der größten Probleme im Haushalt einer Großfamilie ist sicherlich die Wäsche, die sich in stets vollen Wäschekörben zeigt.

Das kennt bestimmt jede Mutter: Man denkt, die Wäsche von allen wäre jetzt fertig und abends schaut man schon wieder in die vollen Wäschekörbe. So schnell wie die Wäschekörbe voll sind, kann die schon gewaschene Wäsche gar nicht trocknen.

Dieses Problem habe ich dann abends mal mit meinem Mann besprochen. Dabei kamen wir auf die Idee, dieses Problem mit einer Waschmaschine-Trockner-Kombination zu lösen. Bisher hatte ich noch nie einen Waschtrockner gehabt, aber das klang nach einer sehr attraktiven Lösung.

Da wir schon eine Waschmaschine von Miele besaßen und damit sehr zufrieden waren, recherchierten wir im Internet hauptsächlich nach einem Waschtrockner von der Firma Miele. Das Gerät hatte grundsätzlich gute Bewertungen, weshalb wir uns dann schnell für dieses Gerät entschieden haben.


Anzeige

Überraschenderweise kam der Wäschetrockner auch schon zwei Tage später bei uns an. Ich packte das Gerät freudestrahlend aus, mit voller Erwartung, dass ich ab heute mehr Zeit für andere Dinge haben werde.

Mein Mann schloss den Waschtrockner abends sofort an und wir gaben eine Portion Wäsche hinein. Als der Trockenvorgang anfing, fanden wir den Wäschetrockner schon sehr laut. Wir bezweifelten schon, ob das so normal sein sollte. Dies fanden wir nicht so schön. Wenn allerdings das Ergebnis stimmen würde, dann wäre es kein Grund das Gerät zurückzugeben.

Schon nach recht kurzer Zeit konnten wir die Wäsche aus dem Waschtrockner entnehmen. Leider mussten wir feststellen, dass die Wäsche sehr heiß war, was sicherlich einigen Kleidungsstücken auf Dauer nicht sehr gut tun wird. Aber dies war nicht der einzige negative Punkt.

Durch das viel zu heiße Schleudern war die Wäsche auch sehr zerknittert, was mich wiederum nicht ganz zum Jubeln brachte, da dies jetzt bedeutete, dass ich viel mehr Bügelwäsche als vorher haben werde.

Weiter fiel mir auf, dass der Waschtrockner von Miele kein Flusensieb besitzt, welches die Gefahr einer Leitungsverstopfung um vieles erhöhen wird. Zumal es mich sowieso immer wundert, wieviele Flusen nach dem Wäschetrocknen übrigbleiben. Dass ohne Flusensieb die Leitung irgendwann nicht mehr mitmacht, ist für mich daher nur eine Frage der Zeit.

Daher kommen wir in der Zusammenfassung zu einem etwas gemischten Urteil. Die Idee meines Mannes schien sehr gut, allerdings sollte man sich sehr gut über alle Vor- und Nachteile eines Waschtrockners informieren. Sonst hat man nicht wie vermeintlich gedacht, mehr Zeit gespart, sondern steht dafür mehr Zeit am Bügelbrett.

Deshalb werden wir den Miele Waschtrockner höchstwahrscheinlich wieder abschaffen. Ob dann dafür ein anderes Waschtrockner-Modell – zum Beispiel mit einem Flusensieb und anderen Programmeinstellungen – wieder in Frage kommt, wird sich zeigen.



Aktuelle Bestseller bei Waschtrocknern:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert