Candy Wärmepumpentrockner Erfahrungen

Erfahrungen mit Candy CS H9A2DE-S Wärmepumpen-trockner

Erhältlich ab: 407,00 EUR

Amazon-Bewertung:


Candy Wärmepumpentrockner Erfahrungsbericht #1

Modellbezeichnung: CS H9A2DE-S
von Sonja am 03.04.2020
„Günstiges Gerät mit einer Menge Verbesserungspotenzial!“


In meinem Haushalt hatte sich schon immer ein Wäschetrockner befunden. Dies gehört einfach mit zu meinem Alltag. Dementsprechend oft wurde er auch genutzt.

Da kann man sich gut vorstellen, was für eine Situation da auf mich zukam, als mein Trockner plötzlich den Geist aufgab – nach vielen Jahren, in denen er einwandfrei funktioniert hatte.

So wie die meisten Haushaltsgeräte ist auch ein Wäschetrockner nicht die günstigste Angelegenheit. Deshalb war ich sehr froh, als ich auf den Wärmepumpentrockner von Candy gestoßen bin. Circa zweihundert Euro und man ist Besitzer eines vielversprechenden Wäschetrockners mit sehr guter Energieklasse und schlichtem Design. Was kann man dabei falsch machen?


Anzeige

Der Candy Wärmepumpentrockner dient wirklich gut seinem Zweck, trocknet die Wäsche in angemessen langer Zeit und das auch sorgfältig. So wie es ein guter Trockner eben tun sollte.

Allerdings gibt es auch ein paar Nachteile. Leider ist das Gerät teilweise ein wenig zu laut für meinen Geschmack. Natürlich gibt es lautere Trockner auf dem Markt, das ist mir bewusst. Dennoch muss ich bei diesem Exemplar sagen, dass die 66 dB, die es laut Hersteller maximal erreichen würde, überschreitet.

Der Candy Wärmepumpentrockner ist außerdem so ausgelegt, dass man sich nicht mehr so weit bücken muss, um ihn zu beladen. Die Trockneröffnung liegt daher etwas höher. Es ist zwar wirklich gut gemeint vom Hersteller Candy. Doch ich finde, dies ist nur notwenig, wenn man tatsächlich unter erheblichen Rückenschmerzen leidet.

In jedem anderen Fall tut diese Konstruktion der Optik einen kleinen Abbruch, wenn man das Gerät näher betrachtet. Da hätte es ein gewöhnlicher Trockner wohl auch getan.


Anzeige

Als nächstes möchte ich gerne die EasyCase-Funktion ansprechen, mit der Candy so wirbt. Mit EasyCase soll das Wasser des Trockners aufgefangen, entleert und – ja, genau, wiederverwendet werden. Zum einen ist es relativ umständlich, bei diesem Gerät das Wasser zu entleeren. Nicht etwa, weil es zu kompliziert ist. Eher deshalb, weil das sehr oft geschehen muss.

Zum anderen sehe ich wirklich keine Notwendigkeit, dieses Wasser wiederzuverwenden. Obwohl es jetzt nicht gerade schmutzig ist, finde ich nicht, dass dieses Wasser zu irgendetwas zu gebrauchen wäre. Wer dies jedoch schon immer vorhatte: Mit dem Candy Wärmepumpentrockner ist es nun möglich.

Zum Thema Ausleeren beziehungsweise Auswechseln möchte ich außerdem noch ein paar Worte gesagt haben. Es ist nicht ohne Grund, weshalb einem bei einer Suchanfrage in einer gewöhnlichen Suchmaschine zunächst nur die Filter für den Trockner angezeigt werden.

Diese müssen nämlich überdurchschnittlich oft gewechselt werden. Lieber Candy, dieses Problem hatte ich bei meinem vorherigen Trockner nicht! Dies ist nicht nur zeit- sondern auch kostenintensiv!

Zusammengefasst kann man also sagen, dass es einige verbesserungswürdige Punkte am Wärmepumpentrockner von Candy gibt. Aber letztendlich – vor allem wenn man den Preis sieht – überwiegen da doch die positiven Aspekte. Er hat eine gute Trockenleistung, ist optisch relativ neutral und hat bis jetzt alle Trockentests, die ich durchgeführt habe, bestanden.



Aktuelle Bestseller bei Wärmepumpentrocknern:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert