Bissell Bodenreiniger Erfahrungsbericht #1

Modellbezeichnung: 2166N MultiReach Ion XL
von Sonja am 30.03.2020
„Bis auf die nachlassende Akkuleistung ein praktisches Gerät!“


Auf der Suche nach einem Gerät für die tägliche Bodenreinigung stößt man auf viele unterschiedliche Hersteller und deren Produkte. Und alle versprechen eines: Den Boden schnell und effektiv von Schmutz und Staub zu befreien.

Manche Geräte sind unkomplizierter als andere. Und da die Neuanschaffung bei mir fast täglich im Gebrauch sein wird, entschied ich mich für ein Produkt, das vor allem eins versprach: praktisch zu sein.

Ich bestellte mir also einen sogenannten Stab- und Handstaubsauger der Marke Bissell. Dieser ist kabellos, beutellos und soll selbst schwer zugängliche Stellen in der Wohnung einfach reinigen können.


Anzeige

Die Bürstenrolle des Bissell Bodenreinigers ist entfernbar, sodass man sie reinigen kann. Bei vielen herkömmlichen Geräten ist das ja leider nicht der Fall. Damit der Bodenreiniger immer ausreichend Leistung bringen kann, stellt man ihn nach jedem Gebrauch in eine mitgelieferte Ladestation. Laut Hersteller soll das komplette Aufladen des Akkus nur maximal vier Stunden dauern.

Ich war also gespannt und freute mich auf einen Wohnungsputz ohne nerviges Kabelgewirr und Hinterherschleppen eines viel zu schweren Staubsaugers.

Viele der Werbeversprechen haben sich bewahrheitet: Er ist in der Tat unkompliziert, leicht in der Bedienung und daher für den alltäglichen Gebrauch optimal.

Auch die Saugleistung ist stark genug, sodass ein Durchgang durch meine Wohnung ausreichend ist.

Bis dahin war alles gut und ich freute mich. Doch wie immer kommen eventuelle Schattenseiten erst mit der Zeit.


Anzeige

Zunächst fiel es mir gar nicht so stark auf. Doch nach und nach wurde es immer auffälliger. Der Akku des Bissell Bodenreinigers wurde immer schwächer. Und das lag nicht daran, dass ich ihn nicht aufgeladen hatte. Ich steckte ihn wie empfohlen jedes Mal, nachdem ich mit dem Staubsaugen fertig war, in seine Ladestation. Daher überraschte es mich sehr, dass er eines Tages schon nach der Hälfte der Wohnung meckerte, sein Akku wäre leer, er müsste aufgeladen werden.

Eine weitere Sache, die das Gerät immer unbeliebter bei mir machte, war diese Bürstenrolle. Dort, wo andere Hersteller Klingen oder feine Messerchen einbauten, verzichtete Bissell darauf und bescherte mir sehr viel Ärger. Längere Haare wickeln sich immer wieder um diese Rolle. Jetzt weiß ich auch, weshalb man sie zur Reinigung entnehmen kann.

Ich finde das sehr unschön, denn durch ein wenig Mitdenken durch Bissell würde ich es mir ersparen, den Schmutz meiner Wohnung mit bloßen Händen aus der Bürstenrolle ziehen zu müssen.

Trotz diesem etwas unguten Beigeschmack finde ich den Bissell Bodenreiniger toll. Einzig die Angelegenheit mit der Akkuleistung muss geregelt werden, da dies nichts ist, worüber man hinwegsehen kann. Ich werde mich mit Bissell in Verbindung setzen und hoffe auf eine schnelle und praktische Lösung.

Die Bürstenrolle ist eben die eine Sache, die man nicht ändern kann. Doch in Anbetracht der Gesamtleistung kann man auch darüber hinwegsehen.



Aktuelle Bestseller bei Bodenreinigern:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert