Erfahrungen mit Omega ETA 7246 Trocken-bügeleisen
Erhältlich ab: Preis nicht verfügbar
Omega Trockenbügeleisen Erfahrungsbericht #1
Modellbezeichnung: ETA 7246
von Tanja am 02.04.2020
„Funktioniert gut, ist allerdings ziemlich schwer und deshalb undhandlich!“
Jeder Haushalt benötigt ein gut funktionierendes Bügeleisen. Zwar habe ich nicht viele Kleidungsstücke, die gebügelt werden müssen, aber ab einem gewissen Alter gehört es einfach dazu, dass man auch ein Bügeleisen besitzt.
Da das Omega ETA 7246 Bügeleisen sehr gute Rezensionen besitzt, dachte ich mir, dass ich damit nichts falsch machen könnte.
Es handelt sich hierbei um ein Trockenbügeleisen. Das bedeutet, dass es keine Dampffunktion hat und dass sich der gesamte Metallkörper erhitzt. Falls man also Feuchtigkeit beim Bügeln benötigt, kann man sich hier auch ganz einfach einer separaten Sprühflasche bedienen.
Anzeige
Ich kannte dieses System von meinem Elternhaus nicht, also war ich neugierig, wie es von diesem Bügeleisen umgesetzt wird.
Es soll damit einfacher sein, Taschen oder ähnliches sauber zu bügeln, da nicht nur die Sohle heiß wird, sondern – wie bereits erwähnt – das ganze Bügeleisen.
Auch das Design macht etwas her, da es in einem schönen weinrot gehalten ist. Der Preis stimmte auch, also habe ich mich schnell entschieden und dieses Bügeleisen bestellt.
Alles in allem wird das Bügeleisen schnell heiß und man kann sofort loslegen. Was ebenfalls positiv auffällt, ist der Verzicht auf Plastik. Hier hat man das Gefühl mit einem hochwertigen Gerät zu arbeiten.
Doch wie bei fast jedem Produkt gibt es auch hier gewisse Mängel.
Da das Omega ETA 7246 ja ein Trockenbügeleisen ist, muss man sich immer selbst um eine Sprühflasche kümmern, falls man die Wäsche zunächst einmal befeuchten möchte.
Hier entsteht allerdings die erste Schwierigkeit: Besprüht man die Wäsche mit Wasser und versucht man sie anschließend glatt zu bügeln, braucht man eine Ewigkeit dafür. Es scheint, als würde das Wasser das Bügeleisen komplett auskühlen. Außerdem kann man mit der Sohle des Omega Trockenbügeleisens nicht mehr so schnell und wendig wie zuvor über den Stoff fahren.
Anzeige
Für mich erweckt das den Eindruck, als wäre das Gerät tatsächlich kein bisschen darauf ausgelegt, mit Wasser in Berührung zu kommen.
Als nächsten Punkt möchte ich das Gewicht des Bügeleisens ansprechen. Natürlich benötigt es ein gewisses Gewicht, damit man damit angemessen bügeln kann. Zwar stimmt die Aussage mancher, dass man durch die Schwere des Trockenbügeleisens weniger Druck ausüben muss. Doch die Erfahrung, die ich gemacht habe, war eine etwas andere.
Wenn ich bügele, dann hat sich bis zu dem Zeitpunkt schon einiges an Wäsche angesammelt. Entsprechend lange bin ich dann beschäftigt.
Bei einem Bügeleisen, das so schwer ist wie das Omega ETA 7246 tut einem schnell der Arm weh! Vielleicht geht es da ja nur mir so, aber man sollte als Hersteller schon auch davon ausgehen, dass nicht nur sehr starke Personen Wäsche bügeln, sondern auch mal etwas zierlichere.
Alles in allem – wenn man von dem Gewicht absieht – kann ich aber sagen, dass das Omega Trockenbügeleisen gut funktioniert. Man sollte sich einfach im Klaren sein, dass nicht zu viel Wasser verwendet werden darf.
Wer die Wäsche allerdings unbedingt befeuchten möchte, bevor sie gebügelt wird, der sollte sich vielleicht überlegen, bei einem herkömmlichen Dampfbügeleisen zu bleiben.
Haben Sie auch Erfahrungen mit Omega Trockenbügeleisen?
Aktuelle Bestseller bei Trockenbügeleisen:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Tefal FS4030 Trockenbügeleisen Easygliss | 1200W | Durilium Bügelsohlen-Technologie | Thermostat |... | 697 Bewertungen | 28,99 EUR | Ansehen |
2 |
![]() |
Philips GC160/02 Trocken-Bügeleisen mit DynaGlide-Bügelsohle, 1200 Watt, weiß/blau | 957 Bewertungen | 26,89 EUR | Ansehen |
3 |
![]() |
SEVERIN Hand Bügeleisen, Bügeleisen ohne Dampf mit Alu-Feinschliffsohle & stufenloser... | 2.028 Bewertungen | 19,99 EUR | Ansehen |