AEG Trockenbügeleisen Erfahrungsbericht #1

Modellbezeichnung: AEG Perfect LB 1300/INOX
von Tanja am 25.07.2018
„Lässt sich aufgrund der unzureichenden Leistung nur als Reisebügeleisen verwenden!“


Bisher schwur ich auf die neuartigen Dampfbügeleisen mit tollem Design und allerhand Schnickschnack. Allerdings muss ich sagen, dass die zuletzt gekauften Modelle bei mir nicht lange gehalten haben.

Dies war immer sehr ärgerlich, denn wann geht etwas kaputt? Klar, immer am Wochenende, wenn man dringend etwas bügeln müsste, allerdings kein Geschäft mehr offen hat, um Ersatz zu besorgen.

Über diese Erlebnisse war ich sehr verärgert. Ich überlegte sehr lange, wie ich dieses Problem in Zukunft nicht mehr haben werde. Es fielen mir verschiedene Möglichkeiten ein. Eine war, dass ich mir ab jetzt immer zwei Bügeleisen kaufe, um eins als Ersatzgerät Zuhause zu haben.

Aber jetzt denkt ihr bestimmt: vielen Dank, dann muss man demnächst auch zwei Waschmaschinen, zwei Kühlschränke usw. haben. Klingt nicht gerade nach einer guten Lösung. 🙂


Anzeige

Und eine weitere Lösung schien für mich zu sein, dass ich ein ganz einfaches Bügeleisen ohne viel Schnickschnack kaufen würde. Meine Hoffnung lag darin, dass es dann auch weniger empfindlich auf verschiedene Dinge reagiert und damit die Haltbarkeit länger ist als bei den bisherigen Modellen.

Da die erste Lösung mich nicht wirklich überzeugen konnte, entschied ich mich, die zweite Lösung in die Tat umzusetzen. Ich informierte mich nach ganz einfachen Bügeleisen, so wie sie vor etlichen Jahren verkauft wurden.

Nach einer etwas intensiveren Recherche fiel mir das Trockenbügeleisen von AEG auf. Es hatte sogar ein tolles Design, aber dennoch war es ohne aufwändige Funktionen, die wieder mal schnell kaputt hätten gehen können. Die versprochenen Eigenschaften klangen ganz gut. Daher bestellte ich mir das Trockenbügeleisen von AEG und freute mich auf ein zuverlässiges Gerät, das mich nicht so schnell im Stich lassen würde.

Wenige Tage später kam es mit der Post bei mir an. Ich packte es sofort aus, aber leider war ich an diesem Punkt schon etwas enttäuscht. Die Verarbeitung war nicht sehr gut und es gab einige scharfe Kanten, bei denen ich befürchtete, dass man an dem Kleidungsstück, welches man bügeln wollte, hängen bleiben könnte. Aber andererseits dachte ich mir, dass man vielleicht für den günstigen Preis keine viel bessere Verarbeitung erwarten darf.

Aber schließlich war auch entscheidend, wie das Gerät funktionierte und das probierte ich dann als nächstes aus. Ich schaltete es ein, um mit dem Bügeln zu beginnen. Das dauerte dann aber noch etwas, denn leider brauchte das AEG Trockenbügeleisen sehr lange, bis es heiß wurde. Außerdem war auch die Bügelfläche nicht besonders groß. Ich rechnete daher schon damit, dass ich die doppelte Bügelzeit für meine Kleidungsstücke benötigen würde, als bisher.

Das Bügeln war auch sehr mühevoll, denn da das Bügeleisen nicht richtig heiß wurde und auch keine Dampffunktion hatte, wurde meine Kleidung leider nur sehr schwer knitterfrei. Dazu kam noch, dass das Gehäuse des Geräts länger war als die Bügelfläche selber, wodurch man immer einen Großteil des Kleidungsstückes verdeckte. Das machte die Arbeit mit dem Bügeleisen auch nicht wirklich einfacher.

Das Trockenbügeleisen von AEG ist zwar nicht sehr teuer gewesen, aber dennoch sollte es die Grundeigenschaften eines Bügeleisens erfüllen. Dies kann ich aber leider nicht bestätigen, weshalb ich das AEG Trockenbügeleisen nur noch als Reisebügeleisen benutzen werde.

Ich werde mir dann doch lieber wieder ein etwas neueres Model der Sorte „Dampfbügeleisen“ besorgen, mit dem ich dann doch besser und schneller bügeln kann.



Aktuelle Bestseller bei Trockenbügeleisen:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert